Lamium-Arten, Lippenblütler
Aussehen: vierkantiger Stiel, gegenständige Blätter
Lippenblüten weiß/gelb/rosa April bis Oktober
Vorkommen: nährstoffreiche Böden, Laubwälder, Gebüsche
Verwendung:
– Wildkräuterküche: Hausteemischungen, junge Blätter, Triebspitzen, Rohkost, Blüten, Samen, Wurzeln
– Volksheilkunde: belebend, entzündungshemmend, wirksam gegen Bakterien, schleimhautschützend, blutstillend, verdauungsfördernd, harntreibend, bei Bronchitits, Magen-Darm-Beschwerden, Gicht, Rheuma, …