Achillea millefolium, Korbblütler

Aussehen: ausdauernde krautige Pflanze, 6 bis zu 80 cm, aromatischer Duft, zäher Stängel, schmale, wechselständige und gefiederte Laubblätter, Blütenstand besteht aus vielen kleinen meist weißen Blüten
Blüte: Juni-Oktober
Vorkommen: Wiesen, Weg- und Ackerränder, Bahndämme, Getreidefelder
Verwendung:
– Medizin: Verdauungsstörungen, Koliken
– Wildkräuterküche: zarte Blätter für Salate, Gemüsegerichte, als Gewürz, …
– Volksheilkunde: Nierenerkrankungen, Durchblutungsstörungen des Herzens, Nerven-, Kopf-, Zahnschmerzen, Gallensekretion fördernd, Leberbeschwerden lindernd
– äußerlich: Blutstillung, Gelenkentzündung, unreine Haut
Hier geht’s zum Rezept: Schafgarbenbutter