Aegopodium podagraria, Korbblütler

Aussehen: kahler kantig-gefurchter Stängel, 3zähliges Blatt, eiförmig-länglich und gesägter Rand
weiße Blütendolde: Juni bis Juli
Vorkommen: stickstoffreiche Böden, häufig in Gärten, schattig-feuchten Gebüschen und Wäldern
Verwendung:
– Wildkräuterküche: Karotte-Petersilie Aroma, Blattschößlinge für Gemüse, roh, Wildpflanzenlimonade, Bowle, Blätter, Blüten, Samen
– Volksheilkunde: harntreibend, krampflösend, entzündungshemmend, entsäuernd, Volkstümlich bei Rheuma und Gicht, Blätter zerquetscht äußerlich bei Verbrennungen, Insektenstichen